Josip Perkušić

Cookie-Richtlinie

Diese Richtlinien legen fest, wie der Verkäufer die Informationen, die Kunden ihm in Form von Cookies zur Verfügung stellen, bei der Nutzung der Website https://odvjetnik-perkusic.hr/de verwendet und schützt.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Ihr Browser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie eine bestimmte Website besuchen. Mithilfe von Cookies merkt sich die Website Ihre Aktionen und bevorzugten Einstellungen (wie Anmeldung, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) für einen längeren Zeitraum, sodass Sie diese bei jedem erneuten Besuch der Website oder beim Durchsuchen ihrer verschiedenen Seiten nicht erneut eingeben müssen.
Ihr Browser lädt Cookies beim ersten Besuch einer Website. Cookies speichern in der Regel Ihre Einstellungen für eine bestimmte Website, z. B. die bevorzugte Sprache, sodass beim nächsten Besuch der Website mit demselben Gerät der Browser das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Website, die das Cookie generiert hat (First-Party-Cookie), oder an eine andere Website, auf die das Cookie verweist (Third-Party-Cookie), sendet.
Sie können die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern, um selbst zu entscheiden, ob Sie die Speicherung von Cookies zulassen oder ablehnen möchten, oder um Cookies automatisch beim Schließen des Browsers zu löschen.
Arten von Cookies
• Sitzungs-Cookies (session cookies) – werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Damit speichert die Website temporäre Daten.
• Permanente Cookies (persistent cookies) – bleiben für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät und bleiben auch nach dem Schließen des Browsers bestehen, je nach den Einstellungen ihrer Gültigkeitsdauer, oder bis der Benutzer sie selbst entfernt. Diese Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Geräts bei einem nächsten Besuch der Website.
• First-Party-Cookies – kommen von der Website, die Sie besuchen, und können entweder dauerhaft oder temporär sein. Mit diesen Cookies speichert die Website Daten, die bei einem zukünftigen Besuch derselben Website wiederverwendet werden.
• Third-Party-Cookies – werden von einer Website bereitgestellt, die nicht die ist, die Sie besucht haben.
Verwendet unsere Website Cookies?
Ja, um das Benutzererlebnis bei der Nutzung unserer Website zu verbessern.
Welche Cookies verwendet unsere Website?
• Technische Cookies – sind notwendig für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website. Diese Cookies können nicht über die Funktionen unserer Website deaktiviert werden, jedoch können sie im verwendeten Browser deaktiviert werden. Für die Verwendung notwendiger Cookies ist keine Zustimmung erforderlich.
• Funktionale Cookies – verbessern die Funktionen unserer Website, indem sie Ihre Auswahl und Anpassungen, die Sie während des Besuchs der Website vorgenommen haben, speichern. Mit diesen Cookies speichern wir z. B. Ihre Spracheinstellungen.
• Analyse-Cookies – sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihre Nutzungsvorlieben zu erkennen. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, bleiben anonym und werden zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website verwendet.
• Werbe-Cookies – werden verwendet, um Besucher auf der Website zu verfolgen. Diese Cookies dienen dazu, Anzeigen anzuzeigen, die für den jeweiligen Benutzer relevant sind.
Auf unserer Website verwenden wir die folgenden Cookies:
Cookie-Name Typ Zweck Speicherdauer
wpEmojiSettingsSupports Notwendig WordPress setzt dieses Cookie, wenn der Benutzer mit Emojis auf der WordPress-Seite interagiert. Es hilft zu bestimmen, ob der Browser des Benutzers Emojis korrekt anzeigen kann. Sitzung
cookieyes-consent Notwendig CookieYes setzt dieses Cookie, um die Zustimmungspräferenzen des Benutzers zu speichern, damit diese bei zukünftigen Besuchen beachtet werden. Es sammelt keine persönlichen Daten der Besucher. 1 Jahr
Wie können Cookies deaktiviert werden?
Durch das Deaktivieren von Cookies entscheiden Sie, ob Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zulassen möchten, aber das Blockieren aller Cookies könnte die Funktionalität vieler Websites beeinträchtigen, einschließlich unserer Website. Cookie-Einstellungen können in Ihrem Browser gesteuert und konfiguriert werden. Weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen finden Sie, indem Sie den verwendeten Browser auswählen und nach Informationen zur Änderung der Einstellungen für diesen Browser suchen.
Hier können Sie die gegebenen Zustimmungen für Cookies verwalten.